Schwerpunkte meiner politischen Arbeit als Abgeordneter des Deutschen Bundestages in Berlin.

Schwerpunkte meiner politischen Arbeit in Berlin.
Da Armin Schuster, der bisherige Abgeordnete des Wahlkreises Lörrach-Müllheim, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wurde, bin ich im November 2020 über die Landesliste der CDU Ba-Wü in den Bundestag nachgerückt.
Über diese neue Herausforderung freue ich mich sehr! Der Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und das Werben für die richtigen politischen Inhalte ist meine Motivation.
Meine politische Orientierung war schon immer liberal-konservativ. Diese Politik folgt keinem Zeitgeist, sondern bietet ein stabiles Wertesystem, auf das sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen können. Dabei gilt es, einerseits das Gute zu bewahren und gleichzeitig für Neues offen zu sein. Leben und leben lassen – in Zeiten starker ideologischer Grabenkämpfe und ständiger Verbotsforderungen ist dies mehr als eine Redewendung, es ist eine wichtige Grundhaltung zur Bewahrung unserer freiheitlichen-liberalen Grundordnung. Ebenso steht ein solches Politikverständnis für Technologieoffenheit und einen innovativen Leistungsgedanken. Unsere soziale Marktwirtschaft lebt von einer starken Mittelschicht und Menschen, die bereit sind, etwas zu wagen. Diese müssen mit weniger Belastungen und bürokratischen Hemmnissen von Seiten der Politik unterstützt werden.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Staates ist darüber hinaus der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger vor Terror und Verbrechen. Obwohl Deutschland eines der sichersten Länder der Welt ist, hat das subjektive Sicherheitsgefühl vieler Menschen in den letzten Jahren stark abgenommen. Eine gute Politik der Mitte muss diese Ängste ernst nehmen und darf sie nicht aus falsch verstandener Toleranz gegenüber bestimmten Gruppen totschweigen. Denn dies stärkt nur die politisch Falschen – und das müssen wir im Sinne des Zusammenhalts unserer Gesellschaft zwingend vermeiden.
Im Deutschen Bundestag werde ich als ordentliches Mitglied des Europaausschusses, sowie als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend tätig sein. Als Abgeordneter eines Wahlkreises, der im Dreiländereck Frankreich-Schweiz-Deutschland liegt, ist die Mitgliedschaft im Europaausschuss ein großer Vorteil. Ein vereintes und funktionierendes Europa ist der Schlüssel unserer Zukunft.
Mein persönliches Steckenpferd ist die Infrastruktur- und Verkehrspolitik. Ohne eine gut ausgebaute Infrastruktur werden wir im Herzen Europas nicht bestehen können – ob Straßen, Schienen, Wasserwege, Flughäfen oder effiziente Netze für Breitband, Mobilfunk und Energie. Um den zukünftigen Anforderungen der Mobilität gerecht zu werden, brauchen wir vor allem ein höheres Tempo beim Infrastrukturausbau und schnellere Planungen. Auch der ländliche Raum wird nur bestehen, wenn der Aufbau von Infrastruktur überall und nicht nur in den Metropol-Regionen stattfindet. Für uns Politiker ist die Garantie zeitgemäßer Mobilität eine Verpflichtung gegenüber allen Bürgerinnen und Bürgern.
Deshalb habe ich mich gegen den Vorschlag von Bündnis 90/ Den Grünen gestellt, keine neuen Autobahnen oder Bundesstraßen mehr zu bauen. Diesbezüglich freue ich mich auf Debatten in Berlin, aber auch vor Ort, wenn es bspw. um die Frage nach notwendigen Ortsumfahrungen zur Entlastung lärmgeplagter Bürger geht. Denn ohne die Behebung der derzeitigen Ausbaudefizite werden zunehmende Verkehrsengpässe und Belastungen die Mobilität und das Freizeitverhalten der Bundesbürger erheblich einschränken. Wir brauchen eine Verkehrspolitik „auf der Überholspur“: sie ist die grundlegende Voraussetzung für Wirtschaftswachstum.
Schwerpunkte meiner politischen Arbeit in Lörrach-Müllheim
Bis zum Ende der Legislaturperiode werde ich die Betreuung des Wahlkreises Lörrach-Müllheim übernehmen. Dieser gehört zu vielfältigsten Regionen Deutschlands. Seine Struktur hat für Deutschland eine repräsentative Funktion: Neben dicht besiedelten, urbanen Räumen um Lörrach, Rheinfelden und Weil am Rhein liegen dünn besiedelte, ländliche Gebiete. Außerdem liegt der Wahlkreis mitten im Dreiländereck Frankreich-Schweiz-Deutschland. Hier leben die Menschen europäisch ausgerichtet und in guter Zusammenarbeit mit ihren Nachbarn.
Der Schwarzwald als globale Weltmarke prägt den Wahlkreis. Die Landschaft, als auch der Kulturraum sind einzigartig und spezifisch zugleich. Der ländliche Raum ist mehr als Idylle, Rückzugsort oder Freizeitspaß am Wochenende – die Zukunftsfähigkeit ist von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, nicht zuletzt für die touristische Wertschöpfung. Der Schwarzwald zeichnet sich durch eine besondere Landwirtschaft aus, die unter spezifischen Bedingungen stattfindet: Steillagen und kleine Betriebe, die nebenberuflich geführt werden. Außerdem finden sich eingebettet in diese Landschaft hochspezialisierte Mittelständler, oft Weltmarktführer auf ihrem Gebiet.
Bei den Mega-Themen „Energiewende“ und „Wasserstoff“ hat die Hochrhein-Region sehr viel zu bieten. Am Standort Hochrhein besteht das Potenzial, ein „Wasserstoff-Valley“ aufzubauen, hier wird viel Pionierarbeit geleistet. Es spiegeln sich Tradition und Heimat, sowie Moderne und Zukunft wider.
Ich werde mich dafür einsetzen, die Interessen und Bedürfnisse des Wahlkreises auf die Tagesordnung der Berliner Politik zu bringen, um Konzepte und Ideen für die Region sowie Infrastrukturprojekte voranzubringen, wie bspw. das Zentralklinikum Lörrach 2025 oder der Weiterbau der Hochrheinautobahn (A 98).
Schwerpunkte meiner politischen Arbeit im Bezirk Württemberg-Hohenzollern
Ich bin ich außerdem als Bezirksabgeordneter meines CDU-Bezirksverbandes Württemberg-Hohenzollern aktiv, über dessen Listenplatz ich in den Bundestag eingezogen bin. Gerne unterstütze ich in Abstimmung mit meinen Kolleginnen und Kollegen die dortige CDU bei ihrer politischen Arbeit.
Stipendium (PPP) und Praktikum
Stipendium (PPP)
Der Deutsche Bundestag vergibt jedes Jahr Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern, sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US Congress. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten.
Praktikum
Sie sind an einem Praktikum im Deutschen Bundestag in meinem Abgeordnetenbüro interessiert? Bewerben Sie sich dafür gerne unter christian.natterer@bundestag.de. Wir benötigen einen kurzen Lebenslauf und Zeugnisse. Meine Mitarbeitenden und ich legen großen Wert darauf, Praktikanten umfassend zu betreuen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht jede Bewerbung berücksichtigen können.