Begrüßungsschreiben an die CDU-Mitglieder im Bundestagswahlkreis Lörrach-Müllheim

An die CDU-Mitglieder in den Kreisverbänden Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald

Lörrach, 13.11.2020

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Parteifreunde,

ab heute ist es offiziell: Nach dem Ausscheiden von Armin Schuster bin ich in den Deutschen Bundestag nachgerückt. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben!

Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen kurz vorstelle:

Meine politische Orientierung und Ausrichtung war schon immer liberal-konservativ. Eine liberal-konservative Politik folgt keinem Zeitgeist, sondern bietet ein stabiles Wertesystem an, auf das sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen können. Einerseits das Gute bewahren und offen sein für neues. Anderseits, leben und leben lassen, was in Zeiten starker ideologischer Grabenkämpfe und ständiger Verbotsforderungen nicht nur ein Redewendung, sondern eine wichtige Grundhaltung zur Bewahrung unserer freiheitlichen-liberalen Grund-ordnung ist. Ebenso steht ein solches Politikverständnis für Technologieoffenheit, d.h. auf Innovationen statt auf Verboten: „Technology for Future“ sowie für einen innovativen Leistungsgedanken. Unsere soziale Marktwirtschaft lebt von einer starken Mittelschicht und Menschen die bereit sind etwas zu wagen. Diese Menschen gilt es von Seiten der Politik zu unterstützen, indem wir Belastungen und bürokratische Hemmnisse weiter abbauen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Staates ist darüber hinaus der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger vor Terror und Verbrechen. Trotz der Tatsache, dass wir eines der sichersten Länder der Welt sind, hat das subjektive Sicherheitsgefühl vieler Menschen in den letzten Jahren stark gelitten. Diese Ängste muss eine gute Politik der Mitte ernst nehmen und darf sie nicht aus falsch verstandener Toleranz gegenüber bestimmten Gruppen totschweigen. Denn dies stärkt nur die politisch Falschen und das müssen wir im Sinne des Zusammen-halts unserer Gesellschaft zwingend vermeiden.

Die Corona-Pandemie hat allen gezeigt, dass wir als Union die Partei sind, deren Wirtschafts- und Finanzkompetenz von kritischer Bedeutung für die ökonomische Stabilität unseres Landes ist. Unser Krisenmanagement funktioniert. Die aktuellen Umfrageergebnisse für uns sind deshalb keine Überraschung. In einer Krise reicht es eben nicht, bunte Bildchen mit schönen Slogans zu posten, sondern es bedarf der Qualität einer soliden und verlässlichen politischen Führung. In unsicheren Zeiten ist es die Qualität von Spitzenpolitik, den Menschen ein Maß an Sicherheit und Planbarkeit zu bieten. Da die Pandemie trotz positiver Lichtblicke (Hoffnung auf einen Impfstoff!) noch nicht vorbei ist, sollte unser Krisenmanagement wachsam bleiben. Ich stehe hierzu gerne an Ihrer Seite und nehme Ihre Anliegen ernst.

Mein persönliches Steckenpferd ist die Infrastruktur- und Verkehrspolitik. Ohne eine gut aus-gebaute Infrastruktur werden wir im Herzen Europas nicht bestehen können. Um den zukünftigen Anforderungen der Mobilität gerecht zu werden, brauchen wir vor allem ein höheres Tempo beim Infrastrukturausbau und schnellere Planungen.

Im Deutschen Bundestag werde ich als ordentliches Mitglied des Europaausschuss sowie als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fungieren. Als Abgeordneter eines Wahlkreises, der im Dreiländereck liegt, ist die Mitgliedschaft im Europaausschuss ein großer Vorteil. Gerne werde ich inhaltliche Betreuung des Wahlkreises Lörrach-Müllheim übernehmen. Das Berliner Büro und das Wahlkreisbüro in Lörrach bleiben bestehen. Ich werde mich dafür einsetzen, die Interessen und Bedürfnisse des Wahlkreises auf die Tagesordnung der Berliner Politik zu bringen, um Konzepte und Ideen für die Region sowie Infrastrukturprojekte voranzubringen, z.B. das Zentralklinikum Lörrach 2025, oder Verkehrsprojekte, z.B. der Weiterbau der Hochrheinautobahn (A 98) und der Ausbau der Rheintalbahn.

Mein Engagement für den Wahlkreis möchte ich gemeinsam leisten: gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller und Dr. Patrick Rapp, mit den Kreisverbänden Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald sowie mit den kommunalen Mandatsträgern. Ich würde mich freuen, wenn Frau Hartmann-Müller und Herr Dr. Rapp ihre Mandate bei der Landtagswahl verteidigen und wenn Christof Nitz das Mandat für uns im Wahlkreis Lörrach zurückgewinnt. Gerne biete ich hiermit allen Kandidaten meine Unterstützung an. Es ist mein Ziel, dass wir unsere bundes- und landespolitischen Kompetenzen bündeln und an einem Strang ziehen – gemeinsam werden wir Erfolg haben.

Ich freue mich auf die konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Christian Natterer MdB